
Bildungsserver > Schulkinowoche

Otfried Preußler Kreativwettbewerb 2023

Anlässlich der diesjährigen SchulKinoWochen, der Neuverfilmung des "Der Räuber Hotzenplotz" und dem 100. Geburtstags des Schriftstellers wurde der Otfried Preußler Kreativwettbewerb ins Leben gerufen. Aufgabe war es eine Film- oder Literaturkritik zu "Der Räuber Hotzenplotz" oder "Der kleinen Hexe" in künstlerischer Form auszuarbeiten.
Zahlreiche Grundschulen aus dem Raum Koblenz beteiligten sich und machten es der Jury unmöglich nur einen einzigen Gewinner auszumachen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit ihrer außergewöhnlichen Phantasie und Kreativität.
Die Preisverleihung am 7.12.2023 ehrte daher gleich neun Gewinner, darunter zwei phantastische Klassenpreise und ein auffallend gelungener Sonderpreis. Der Gewinn wurde von der Buchhandlung Reuffel und dem Odeon-Apollon-Kinocenter Koblenz zur Verfügung gestellt.
Ausgestellt werden die Meisterwerke Anfang des neuen Jahren im Schaufenster der Buchhandlung und können dort von jedem bestaunt werden.
Wir möchten allen engagierten Lehrkräften, allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Wallersheim, der Will-Graf-Grundschule, der Pestalozzi-Schule, der Freiherr-von-Stein Schule, der Grundschule Metternich-Oberdorf und der Balthasar-Neumann Schule sowie zwei großartigen Kooperationspartnern danken und wünschen allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit.
"Fantastische Welten" - die SchulKinoWoche 2023

Vom 16.-24.11.2023 stand Rheinland-Pfalz wieder ganz im Zeichen der Filmbildung. Die SchulKinoWochen versprachen eine fesselnde Mischung aus Bildung und Unterhaltung für Schülerinnen und Schüler im gesamten Bundesland. Mit überwältigender Resonanz beteiligten sich 32.000 Schülerinnen und Schüler von 414 Schulen an dem umfangreichen Veranstaltungsangebot.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, an Schülerinnen und Schüler, an engagierte Lehrkräfte, an die Kinobetreiber und den Kollegen und Kolleginnen des Pädagogischen Landesinstituts!
Um die kommende SchulKinoWoche 2024 genauso großartig gestalten zu können, möchten wir zum Abschluss alle Teilnehmenden noch um einen Moment Zeit bitten unseren Evaluationsbogen auszufüllen. Diesen finden Sie hier.
Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr!
"Film Macht Mut!" - Ein rassismus- und antisemitismuskritisches Filmbildungsprojekt für die ersten bis sechsten Klassen

Das Projekt der VISION KINO, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert wird, setzt die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung. Konzipiert und durchgeführt werden Workshops für erste bis sechste Klassen sowie Fortbildungen für Lehrer*innen und Multiplikator*innen. Weitere Informationen finden Sie hier
Außerhalb der SchulKinoWoche ins Kino?
Für alle 18-Jährigen: 200 Euro für Kultur geschenkt
Auch außerhalb der SchulKinoWochen mit Freund*innen ins Kino, aber das Taschengeld reicht nicht?
Kein Problem! Im Sommer 2023 ist das Projekt KulturPass gestartet. Mit dem KulturPass will die Bundesregierung für junge Erwachsene einen neuen Zugang zu Kultur schaffen, denn während der Pandemiejahre mussten Jugendliche auf die Erfahrung, gemeinsam Kultur zu erleben, verzichten.
Der KulturPass richtet sich an alle 2005 Geborenen mit Wohnsitz in Deutschland, unabhängig von ihrer Nationalität. Sie erhalten ein virtuelles Budget von 200 Euro, das sie innerhalb von zwei Jahren über eine mobile App – die KulturPass-App – einsetzen können, egal, ob Kino, Konzert, Theater, Plattenladen, Buchhandlung, Museum, Gedenkstätte, ...
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Information an 2005 geborene Schüler*innen weiterleiten!
Alle Informationen zum KulturPass finden Sie auf der Webseite www.kulturpass.de.
</main>