Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulkinowoche
  • Hauptmenü 1Projektinformation.
  • Hauptmenü 2Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 3Filmauswahl.
  • Hauptmenü 4Film Macht Mut.
  • Hauptmenü 5Film im Unterricht.
  • Hauptmenü 6Evaluation.
  • Hauptmenü 7Partner/Presse/Kontakt.
  • Hauptmenü 8Presse.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulkinowoche.  > Partner/Presse/Kontakt

Partner der SchulKinoWoche


Wir beraten Sie gerne...

Für die nördlichen Regionen in Rheinland-Pfalz
(von Altenkirchen / Westerwald-Kreis bis Hoppstädten-Weiersbach,
und von Prüm bis Bad Kreuznach)

Joel Lochmann:
Mail: rheinland-pfalz@schulkinowochen.de
Tel.: 0261 9702-301
Fax.: 0261 9702-200

Für die südlichen Regionen in Rheinland-Pfalz
(von Landkreis Mainz-Bingen bis Landkreis Germersheim und von Zweibrücken bis Landkreis Ludwigshafen am Rhein)

Phoebe Brownell:
Mail: rheinland-pfalz@schulkinowochen.de
Tel.: 0261 9702-306
Fax.: 0261 9702-200

Anschrift:
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz/
Projektbüro SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
Hofstr. 257c
56077 Koblenz

Tel.: 0261 9702-400
Fax: 0261 9702-200
Mail: rheinland-pfalz(at)das-hier-loeschen.schulkinowochen.de

Projektleitung:
Carmen Breitbach
Mail: carmen.breitbach@pl.rlp.de
Tel.: 0261 9702-320

Pressekontakt

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:

Isabel Götte
Tel.: 0228/3 36 262 80
Mail: presse.rlp@schulkinowochen.de
Fax: 0228/33 62 62 80

Partner und Organisationsstruktur

Die SchulKinoWochen sind ein Projekt von VISION KINO- Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz und der Bundeszentrale für politische Bildung. Die SchulKinoWochen Rheinland-Pfalz finden seit 2003 statt.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Filmbüro, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz