Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulkinowoche
  • Hauptmenü 1Projektinformation.
  • Hauptmenü 217 Ziele – Kino für eine bessere Welt.
  • Hauptmenü 3Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Hauptmenü 4Wissenschaftsjahr - Unser Universum.
  • Hauptmenü 5Veranstaltungen
    • Hauptmenü 5.1Eröffnungsveranstaltung.
    • Hauptmenü 5.2Lehrerfortbildungen.
    • Hauptmenü 5.3Kinoseminare.
    • Hauptmenü 5.4Actionbounds und Ausschreibungen.
    • Hauptmenü 5.5Demokratietag.
    .
  • Hauptmenü 6Anmeldung.
  • Hauptmenü 7Programme.
  • Hauptmenü 8Filmauswahl.
  • Hauptmenü 9Film Macht Mut.
  • Hauptmenü 10Film im Unterricht.
  • Hauptmenü 11Evaluation.
  • Hauptmenü 12Partner/Presse/Kontakt.
  • Hauptmenü 13Presse.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulkinowoche.  > Veranstaltungen.  > Eröffnungsveranstaltung

"Aufbruch zum Mond" (USA 2018), am 16.11.2023 im Odeon-Apollo Kinocenter in Koblenz...

die 21. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz ist eröffnet!


75 Schülerinnen und Schüler des Max von Laue Gymnasiums auf dem virtuellen Weg zum Mond

Zum Start der SchulKinoWoche konnten Schülerinnen und Schüler mit dem Biopic "Aufbruch zum Mond" (USA 2018) mit erleben, was es 1969 bedeutete, Menschen auf den Mond zu bringen:
Welche technischen Hürden, welche menschlichen Verluste, Schwierigkeiten und Hindernisse es zu überwinden galt.

Nach dem Filmgespräch, welches auch das Einfügen von Original-Archivmaterial in einen Spielfilm mit in den Fokus nahm, wurde es noch einmal spannend:

Durch den Einsatz von virtuellen Brillen war es möglich, dass sich die Schülerinnen und Schüler in einem 360 Grad Video selbst auf der Mondoberfläche umschauen konnten. 

Vielen Dank an die Firme VIL (Virtuelles Interaktives Lernen), die mit ihrem technischen Support dies ermöglichte.

Schülerinnen und Schüler des Max von Laue Gymnasiums im Gespräch mit Manuel Föhl


Eine virtuelle Reise der Schülerinnen und Schüler des Max von Laue Gymnasiums


Wir danken für die Unterstützung:

Bildungsministerium Rheinland-Pfalz: Henning Henn,
Kinoinhaber des Odeon-Apollo Kinocenter Koblenz: Christian Klein,
Moderation: Manuel Föhl,
VIL: und dem Team von Stephanie Konz

So wie ganz besonders:
Phoebe Brownell
Joel Lochmann,
und Lisa Tomas!

 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Filmbüro, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 21. November 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz