75 Schülerinnen und Schüler des Max von Laue Gymnasiums auf dem virtuellen Weg zum Mond
Zum Start der SchulKinoWoche konnten Schülerinnen und Schüler mit dem Biopic "Aufbruch zum Mond" (USA 2018) mit erleben, was es 1969 bedeutete, Menschen auf den Mond zu bringen:
Welche technischen Hürden, welche menschlichen Verluste, Schwierigkeiten und Hindernisse es zu überwinden galt.
Nach dem Filmgespräch, welches auch das Einfügen von Original-Archivmaterial in einen Spielfilm mit in den Fokus nahm, wurde es noch einmal spannend:
Durch den Einsatz von virtuellen Brillen war es möglich, dass sich die Schülerinnen und Schüler in einem 360 Grad Video selbst auf der Mondoberfläche umschauen konnten.
Vielen Dank an die Firme VIL (Virtuelles Interaktives Lernen), die mit ihrem technischen Support dies ermöglichte.

Schülerinnen und Schüler des Max von Laue Gymnasiums im Gespräch mit Manuel Föhl

Eine virtuelle Reise der Schülerinnen und Schüler des Max von Laue Gymnasiums