Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulkinowoche
  • Hauptmenü 1Projektinformation.
  • Hauptmenü 2Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 3Filmauswahl.
  • Hauptmenü 4Film Macht Mut
    • Hauptmenü 4.1Workshop Angebote.
    .
  • Hauptmenü 5Film im Unterricht.
  • Hauptmenü 6Evaluation.
  • Hauptmenü 7Partner/Presse/Kontakt.
  • Hauptmenü 8Presse.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulkinowoche.  > Film Macht Mut.  > Workshop Angebote

Workshops für die 1.-6. Klasse

An die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe angepasst, werden in den Workshops filmkritische, filmpraktische und weitere kreative Ansätze mit demokratiefördernder Bildungsarbeit zu den Themen Rassismus und Antisemitismus – auch mit dem Blick auf Empowerment in diversen Lerngruppen – verschränkt. 

Das Besondere an unseren Workshops ist die Verbindung von Film und Kinoatmosphäre als kreatives, ästhetisches und sinnliches Erlebnis mit der kindgerechten Vermittlung zu den Themenkomplexen Rassismus, Antisemitismus und Vielfalt.

Referent*innen aus der Filmvermittlung und der rassismus- und antisemitismuskritischen Bildungsarbeit kommen im Tandem an Ihre Schule, um die kostenfreien Workshops vor Ort durchzuführen.

Für jede Klassenstufe beginnen die Workshops mit einem Einführungstag. Die anschließenden Module können beliebig miteinander kombiniert werden. Wir bieten Ihnen Workshops bis hin zu einer Projektwoche an. Zusätzliche Kinotage sind in der Entwicklung.

Die genauen Inhalte, Methoden und Arbeitsblätter der Workshops sind unter den Übersichten verlinkt.

Die Landeskoordination Nadine Aldag berät Sie gerne zur Auswahl passender Workshops für Ihre Klasse und vermittelt Ihnen zwei Referentinnen, die gemeinsam die Workshops durchführen.

Workshopübersicht

Diesen Bereich betreut E-Mail an Filmbüro, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  8. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz