Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulkinowoche
  • Hauptmenü 1Projektinformation.
  • Hauptmenü 2Veranstaltungen.
  • Hauptmenü 3Filmauswahl.
  • Hauptmenü 4Film Macht Mut.
  • Hauptmenü 5Film im Unterricht
    • Hauptmenü 5.1Filme für den Unterricht.
    • Hauptmenü 5.2Kurzfilme für den Unterricht.
    • Hauptmenü 5.3MedienkomP@ss
      • Hauptmenü 5.3.1Fortbildungen.
      • Hauptmenü 5.3.2Problembewusst und sicher agieren
        • Hauptmenü 5.3.2.1Für die Grundschule.
        • Hauptmenü 5.3.2.2Für Sekundarstufen.
        .
      • Hauptmenü 5.3.3Analysieren & Reflektieren.
      • Hauptmenü 5.3.4Produzieren & Präsentieren.
      .
    • Hauptmenü 5.4Nachrichtenprofis in der Schule.
    .
  • Hauptmenü 6Evaluation.
  • Hauptmenü 7Partner/Presse/Kontakt.
  • Hauptmenü 8Presse.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulkinowoche.  > Film im Unterricht.  > MedienkomP@ss.  > Problembewusst und sicher agieren

Problembewusst und sicher agieren

hier finden Sie Ideen und Werkzeuge zur fächer- und schulartübergreifenden Arbeit mit Filmen.

Suchen Sie nach speziellen Unterrichtsideen für den Primar- oder Sekundarbereich?
Dann wählen Sie in der linken Navigationsleiste aus!


Wer hat Recht? Urheberrecht und künstlerische Praxis, von wer-hat-urheberrecht.de und VISION KINO

Wer ist ein*e Urheber*in? Warum darf man in Parodien und Remakes eigentlich fremdes Material verwenden oder nachahmen und was muss ich beachten, wenn ich selbst kreativ-schöpferisch tätig werde? In praktischen wie analytischen Aufgaben lernen die Kinder und Jugendlichen konkrete Urheberrechtsfragen aus der Filmpraxis kennen, üben in der Filmnutzung und Filmproduktion den Umgang mit urheberrechtlich geschützter Werke anderer und setzen sich mit Folgen von Urheberrechtsverletzungen auseinander.


Diesen Bereich betreut E-Mail an Filmbüro, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. Dezember 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz