


Was ein Zebra alles kann
Nachdem das Zebra versehentlich gegen einen Baum gelaufen ist, ist es völlig aufgelöst. Es hat ein Problem mit seinen Streifen. Unermüdlich versucht es wieder seine Streifen zu bekommen. Doch es gelingt ihm nicht. Stattdessen bekommt es viele neue Muster.
Den Film finden Sie auf dem Youtube-Kanal des SWRs. Materialien für Ihren Unterricht finden Sie hier.
Klassenstufe: Vorschule - Klasse 4
Themen: Individualität, Norm, Anderssein, Ängste, Identität, Selbstbewusstsein, Ich und die Anderen
Der kleine Vogel und das Eichhörnchen
Es ist Herbst. Ein kleiner schwarzer Vogel bewässert ein gelbes Blatt. Da klaut ihm ein freches Eichhörnchen die Gießkanne und eine wilde Jagd durch den Wald beginnt. Doch auch der feuerrote Fuchs lauert schon auf seine Chance.
Zum Film gelangen Sie hier. Begleitmaterial finden Sie bei VISION KINO.
Klassenstufen: ab der Vorschule
Themen: Waldtiere, Verfolgungsjagd, Diebe, Freundschaft, Zusammenhalt
Der Mond und ich
Der mit einem Grimme-Preis prämierte Kurzfilm setzt ganz bei einer Alltagserfahrung von Kindern an: Wer nicht einschlafen kann, kann sich immer noch in eine Fantasiegeschichte hineinträumen.
Der Film steht auf dem Kanal des ZDFs bereit, Begleitmaterial.
Klassenstufen: Vorschule bis Klasse 4
Themen: Kindheit/Kinder, Fantasie, Magie, Filmsprache
Planet Willi
Anlässlich des „Welt-Down-Syndrom-Tags“ erzählt die Maus die Geschichte von Willi und seiner Schwester Olivia. Olivia berichtet in anschaulichen Bildern, wie das Leben der Familie mit einem "Bruder von einem anderen Planeten" ist, was daran besonders und schön ist. Der Trickfilm „Planet Willi“ basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch ihrer Mutter Birte Müller. Denn Willi ist keine Fantasiefigur – „Willi gibt es wirklich“.
Den Film finden Sie in der WDR Mediathek. Neben dem Film gibt es dort noch weitere Filme u.a. einen realen Ausschnitt aus Willis Familienleben und Informationsmaterial zum Thema Inklusion sowie Interviews und einen Leitfaden zur Gebärdensprache.
Altersempfehlung: Vorschule - Klasse 4
Themen: Familie, Alltag, Down Syndrom
Land without Evil
Land without Evil erzählt von einem Tag im Regenwald, der hier nicht als ein real bedrohtes Biotop, sondern als traumhaftes Idyll charakterisiert ist. Ein ganzer Tag in traumhafter Natur beginnt mit dem Sonnenaufgang über einem See bis die Sonne am Abend wieder darin versinkt und eine sternenklare Nacht anbricht.
Der Film sowie auch das dazugehörige Material finden Sie hier.
Klassenstufen: ab der Vorschule - 6. Klasse
Themen: Umwelt, Tiere, Fantasie, Musik, Filmsprache
Monstersinfonie
Die Angst vor Monstern, die sich im dunklen Wald oder im Keller verbergen, die unter Betten oder in Schränken hausen, ist vielen Kindern vertraut. Doch im Zeichentrickfilm von Kiana Naghshineh werden die Ungeheuer von einem kleinen Mädchen im Nu gezähmt.
Der Film wird auf dem Youtube-Kanal der Filmakademie Baden-Württemberg bereitgestellt. Begleitmaterial finden Sie hier.
Klasse: Vorschule bis Klasse 4
Themen: Angst/ Ängste, Mut, Selbstbewusstsein, Fantasie, Filmsprache
Hopfrog - Hüpffrosch
Lustig bunte Wesen hüpfen beständig aus gulliähnlichen Löchern. Dabei tun sie ganz alltägliche Dinge, wie z.B. Ball spielen, singen oder angeln. Und sie suchen Freunde! Doch auch wenn sie nur kurze Momente teilen, ist die Trauer groß, als der neue Freund plötzlich nicht mehr wiederkommt.
Der Film steht auf Vimeo zur kostenfreien Verfügung. Unterrichtsmaterial und Anregungen für den Unterricht finden Sie auf VISION KINO.
Altersempfehlung: ab der Vorschule
Themen: Fantasiewesen, Alltagsleben, Freundschaft, Rhythmus, Trauer, Verlust
Exercise - Training
Ein paar Fuchskinder entdecken in einem Garten ein Trampolin und probieren es neugierig, übermütig und ausgelassen aus. Dabei schaut ihnen eine Kamera zu, aber das scheinen sie noch gar nicht gemerkt zu haben.
Der Film wird auf dem Youtube-Kanal der Kurzfilm Agentur Hamburg präsentiert. Begleitmaterial und Ideen für den Unterricht finden Sie auf VISION KINO.
Klassenstufen: ab der Vorschule
Themen: Versteckte Kamera, Kinderspiele, Verhältnis von Mensch und Tier, Sport, Spiel, Zweckentfremdung
Patouille
Traurig und mit fahlem Gesicht sitzt ein Kind vor einem Haus auf der Treppe. Doch als es nach oben schaut, hellen sich seine Züge sofort auf: Am Himmel lacht die Sonne in leuchtendem Orange! Das Kind umfasst sie mit beiden Armen, saugt freudig ihre warme Farbe in sich auf und macht sich dann fröhlich auf den Weg. Schließlich trifft es auf einen großen Vogel, der weinend vor seinem Zuhause hockt. Es nimmt ihn in die Arme, seine Farben und sein Lachen übertragen sich auf das Tier und schließlich sind beide glücklich in einem bunten Wirbel vereint. Am Ende steht ein Mond am tiefblauen Sternenhimmel.
Zu dem Film samt des Unterrichtsmaterials gelangen Sie hier.
Klassenstufen: Vorschule- 4. Klasse
Themen: Umwelt, Kindheit/ Kinder, Fanatsie, Musik, Filmsprache
The Beauty
THE BEAUTY entführt die Augen und die Ohren des Zuschauers für gut vier Minuten in eine wunderbare Unterwasserwelt. Erst als sich die Kamera langsam an die Wasseroberfläche bewegt, verwandelt sich dieses Paradies und gibt den Blick frei auf eine schwimmende Insel aus Plastikmüll im Ozean.
Den Film finden Sie hier. Unterrichtsmaterial wird vom Katholischen Filmwerk bereitgestellt.
Klassenstufe: ab 1. Klasse
Themen: Bewahrung der Schöpfung, Klima, Müll, Nachhaltigkeit, Natur, Ozeane, Plastik, Plastikmüll, Umwelt, Umweltverschmutzung, Wasser.
Der kleine große Bär
Der Bär ist groß. Und stark. Keiner hat so große Tatzen, so scharfe Zähne wie er. Und die kleinen Tiere gruseln sich sooooo schön, wenn er brüllt! Wirklich, ihm kann keiner was. Bis seine Welt plötzlich Kopf steht und er aus seinem Bilderbuch herauspurzelt. Sein Weg zurück nach Hause führt ihn durch viele unbekannte Bücher, deren Einwohner er trifft... doch warum sind alle Tiere plötzlich so viel größer als er? Eins ist klar: Alleine kommt er jetzt nicht mehr in sein eigenes Buch zurück.
Den Film finden Sie auf der Homepage der Filmakademie Baden-Württemberg. Zu einer ausführlichen Handreichung und zu Unterrichtsmaterial gelangen Sie hier.
Klassenstufe: ab Klasse 1
Themen: Andersartigkeit, Angst, Hilfe, Identität, Gemeinschaft, Groß und Klein, Relationen, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Solidarität, Stärken und Schwächen, Teamwork
Spring Jam
Der bunte Film mit seiner actionreichen und zugleich berührenden Geschichte macht großen Spaß. Bild und Ton geben einiges zu entdecken und auf der narrativen Ebene sind Erwachsenwerden und Freundschaft zentrale Themen.
Der Film steht auf Vimeo zu Verfügung. Die Tonspur sowie Anregungen für den Unterricht finden Sie auf kurzundgut.ch.
Klassenstufe: ab Klasse 1
Themen: Freundschaft, Erwachsenwerden, Pubertät, Anerkennung
Katzentage
Der kleine Jiro ist krank. Sein Vater bringt ihn zur Ärztin. Ihre Diagnose ist harmlos, doch sie rüttelt an der Identität des Jungen.
Zum Film finden Sie hier.
Klassenstufe: ab 1. Klasse
Themen: Krankheit, Kindheit, Tiere, Identität, Ich bin ich, Beziehung, Superhelden, Autorität, Freundschaft
Der Kleine und das Biest
Ein Film nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter zeigt Trennung oder Scheidung der Eltern radikal aus der Perspektive eines kleinen Jungen. Und da ist eigentlich die Verbiesterung der Mutter (und des Vaters) das wesentlich grössere Problem als die Trennung oder Scheidung der Eltern.
Der Film wird vom ZDF bereitgestellt, Vorschläge für den Unterricht finden Sie auf kurzundgut.ch.
Klasse: ab 1. Klasse
Themen: Depression, Eltern, Kind, Krankheit, Resilienz, Scheidung
Mobile
Der äußerst bewegte Animationsfilm führt spielerisch, mitreißend und höchst amüsant die typischen Prozesse und Phasen einer Gruppe vor. Dabei ist die Sympathie zwischen der bunten Kuh und der quietschenden Maus äußerst ansteckend, für alle Altersgruppen.
Der Film wird von der Filmakademie Baden-Württemberg zu Verfügung gestellt. Ideen für den Unterricht finden Sie hier.
Klassenstufe: ab 1. Klasse
Themen: Ausgrenzung, Einsamkeit, Freundschaft, Gemeinschaft, Integration, Team
Wanda Walfisch
Wanda stapft sehr missmutig in die Schwimmhalle. Wenn sie vom Startblock mit gewaltigem Platsch ins Wasser springt, verspotten die anderen Kinder sie. Wandas Lehrer findet, dass sie ausgezeichnet schwimmt; doch Wanda findet sich zu dick. "Wir sind, was wir denken", meint der Schwimmlehrer "Wenn du leicht sein willst, denk Feder." Der Trick des Schwimmlehrers klappt nicht nur in der Schwimmhalle. Wanda ist ein ganz anderer Mensch geworden. Der Animationsfilm basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Davide Cali.
Der Film ist in der ARD-Mediathek zu finden. Ein Unterrichtspaket finden Sie auf dem Schulcampus des Landes Rheinland-Pfalz
Altersempfehlung: ab 1. Klasse
Themen: Anderssein, Mobbing, Mut, Selbstvertrauen, Selbstwahrnehmung, Vorurteile
The Present
Da ihr Sohn den ganzen Tag nur Videospiele spielt, möchte die Mutter diesen Zustand ändern und macht ihm ein Geschenk. Zunächst freut sich der Junge, als er das Geschenk öffnet und ihm ein süßer Hund entgegen springt. Doch dann schaut er ihn sich genauer an. Und entdeckt, dass sein Geschenk einen „Fehler“ hat. Enttäuscht greift er wieder zum Videospiel. Doch da hat er nicht mit seinem neuen Spielgefährten gerechnet.
Der Film wird von der Filmakademie Baden-Württemberg online gezeigt. Unterrichtsmaterialen finden Sie hier.
Klassenstufe: ab 1. Klasse
Themen: Behinderung, Tierliebe, Trauer, Verschiedenheit und Vollkommenheit
Was denkst du über arm und reich?
Was bedeutet arm sein und was reich sein? Was denkst du über arm und reich? Diese Frage wird gestützt von lustigen Illustrationen von verschiedenen Kindern beantwortet und bietet die Möglichkeit zu einem spannenden Diskurs im Unterricht.
Zum Film gelangen Sie hier.
Altersempfehlung: ab Klasse 1
Themen: Armut, Reichtum, Vorurteile, Werte, Stigmatisierung
Stadtpinguin
Es ist heiß und langweilig im Berliner Corona-Sommer 2020. Die Schule ist geschlossen, es gelten Kontaktbeschränkungen und selbst der Zoo hat zu. Lika und ihre kleine Schwester müssen sich die Zeit in ihrem Kinderzimmer vertreiben. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn die eine für sich, die andere aber nicht allein sein möchte. Und dann hat die Kleine auch noch ihr Kuscheltier, den Pinguin Pomito, im Klassenzimmer vergessen. Wie es ihm wohl geht? Gemeinsam denken sich die Schwestern aus, welche Abenteuer Pomito erlebt, während sie zu Hause bleiben – und erträumen sich so einen Weg aus der Enge ihres Kinderzimmers.
Anregungen für den Unterricht finden Sie hier. Der Film steht in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bindung zu Verfügung.
Klassenstufen: 2.- 6. Klasse
Themen: Fantasie, Kindheit/ Kinder, Einsamkeit, Familie
Freedom! The Orca Awareness Project
Ein Mädchen erlebt selbst das Gefühl gefangen zu sein und beschließt, dass Orcas nicht in Delphinarien gehalten werden dürfen.
Den Film finden Sie hier.
Klassenstufe: ab Klasse 3
Themen: Tierhaltung, Gefangenschaft, Freiheit, Wale/ Delfine
Herr von Ribbeck
Herr von Ribbeck hat einen großen Birnbaum im Garten. Die Birnen verschenkt er an die Kinder, die dort vorbeikommen. Die Ballade von Theodor Fontane wurde von Otto Sander vertont.
Der Film steht in den Lachgeschichten der Sendung mit der Maus zu Verfügung.
Klassenstufe: ab Klasse 3
Themen: Geiz, Großzügigkeit, Dialekte, Reime, Gedichte
Das grüne Schaf - Integration für farbige Wiederkäuer (Kopie 1)
"Bist du zwar grünes Schaf, aber mit Stolz von die Papa! Und das ist ganz Miete schon halb." - Tatsächlich scheint Marcel neben dem flauschigen Fell seiner Mutter und der grünen Farbe seines Vaters auch das Allerwichtigste aus seiner Patschwork-Familie mitbekommen zu haben: Ein gesundes Selbstvertrauen für das Leben in einer multikulturellen Welt.
Hier gelangen Sie zum Film. Anregungen für den Unterricht finden Sie aus kurzundgut.ch. Weitere Handreichungen finden Sie hier.
Klassenstufe: ab Klasse 4
Themen: Ausländer, Diskriminierung, Familie, Identität, Individualität, Integration, Verschiedenheit, Patchworkfamilie.
Under There - Da unten
Ein Mädchen spielt Fussball, auf dem Friedhof. Kopfschüttelnd tritt ein Mann dazu und fragt: Was denkst du, was du da machst? Der Mann weist das Mädchen darauf hin, dass dies ein sehr ernster Ort sei. Aber das Mädchen antwortet, dass es immer hierher komme, um mit seinem Bruder „under there“ zu spielen. Bei diesem Films ist das Verständnis des englischsprachigen Dialogs unverzichtbar, andererseits ist die Sprache gut verständlich und so leicht, dass der Film bereits mit geringen Englischkenntnissen zugänglich ist.
Der Film wurde von Noble Savage online gestellt. Anregungen für den Unterricht finden Sie hier.
Klassenstufen: ab Klasse 4
Themen: Trauer, Tod, Sterben, Abschied, Jenseits, Grab, Glaube, Friedhof
Nobody is Normal
Der von der Kinderhilfsorganisation produzierte Film zeigt, das niemand normal ist und dass man nicht alleine ist, wenn man sich unsicher, komisch und anders fühlt.
Zum Film, Anregungen für Ihren Unterricht, ein Making Off und ein Special zur Filmmusik finden Sie hier.
Klassenstufe: ab Klasse 4
Themen: Anerkennung, Individualität, Norm, Pubertät, Verschiedenheit